Update 20.01.2021, 15:15 Uhr
Neue Beschlüsse aus dem Ministerkonferenz:
- Die Klassen der Jahrgänge 5-9R bleiben vorerst bis zum 14.2.2021 im Homeschooling
- Die Jahrgänge der Abschlussklassen (9e, 9f, 10a-e) bleiben zwar im Wechselmodell, ABER: Die Präsenzpflicht ist ab sofort aufgehoben.
Das bedeutet, Sie liebe Eltern, entscheiden, ob Sie Ihre Kinder lieber zuhause lassen möchten. Die entsprechenden Kinder nehmen dann natürlich verpflichtend am Homeschooling teil. Bitte senden Sie den Klassenlehrkräften und gern auch mir im Cc unbedingt eine kurze Mail, wenn Sie Ihr Kind von der Präsenz abmelden, es also nicht mehr zur Schule kommen wird. Ein Formular benötigen Sie dafür nicht.So haben wir dann zumindest einen Überblick, welche Kinder hier sein müssen und welche Kinder befreit sind.
Silke Müller, Oberschuldirektorin
Brief des Nds. Kultusminister an die Eltern (20.01.21)
Befreiung von der Präsenzpflicht
Update 20.01.2021, 08:15 Uhr
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, nach der gestrigen Bund-Länder-Schalte sind neue Beschlüsse gefasst worden. Die genaue Definition für Niedersachsen liegt noch nicht vor, sobald wir Näheres wissen, werden wir Sie hier und auch per Mail informieren.
Klar ist bislang nur, dass der Distanzunterricht vermutlich bis zum 14. Februar weiter laufen wird und die Schulgebäude größtenteils geschlossen bleiben. Bis dahin machen wir weiter wie gehabt, bleiben gelassen fröhlich und zuversichtlich.
Update 19.01.2021, 14:25 Uhr
„Beratung und Hilfestellung an der Waldschule“
Liebe Schülerinnen und Schüler, Ihr habt Sorgen, Probleme oder Frust, wir sind natürlich immer für Euch da, Corona kann daran nichts ändern 🙂
Natürlich haben Eure Lehrkräfte immer ein offenes Ohr für Euch, aber genauso wie im normalen Schulalltag gibt es Probleme, die Ihr vielleicht gern mit Tanja Reiher, Heike Hofmann, Thomas Hillers (extra für Probleme in sozialen Netzwerken) oder Frau Müller besprechen möchtet. Schaut Euch das Video an und im PDF findet Ihr alle Sprechzeiten und Links zu den „virtuellen Büros“ 🙂
Alle Infos findet Ihr auch bei Euch im Forum (bei Schüler)
In Kürze (vermutlich ab 25.1.) werden 9. und 10. Klässler tolle Nachmittagsangebote zum Lernen, Hilfestellung bei Präsentationen und fröhliche Kreativangebote zum Zeitvertreib für die Jahrgänge 5-7 anbieten. Seid gespannt 🙂
Update 11.01.2021, 13:10 Uhr
TV-TIPP
Update 11.01.2021, 09:00 Uhr
Update 07.01.2021, 16:45 Uhr
Brief zum Jahresbeginn an Eltern und Schülerinnen und Schüler
Liebe Eltern unserer kleinen und großen Waldschulzwerge,
es war leider absehbar, dass der Schulbetrieb auch zu Beginn des Jahres noch einigen restriktiven Einschränkungen unterliegen wird (der Brief des Ministers hängt an). In leiser Vorahnung haben wir daher bereits im ersten Halbjahr weiterhin alle Szenarien am Teamtag und Übungstag trainiert.
In den letzten Tagen vor Weihnachten haben wir in vier Blöcken bei den Kindern eine Umfrage zum Homeschooling durchgeführt, deren Ergebnisse ich Ihnen hier anhänge. Das Ergebnis gibt uns Hinweise, wo nachgesteuert werden könnte, ist aber gleichzeitig eine große Bestätigung der tollen Arbeit unserer Kolleginnen und Kollegen. Ich kann gar nicht oft genug sagen, welche Leistung von ihnen in den letzten zehn Monaten erbracht wurde. Selbstverständlich sind wir stolz auf unsere Erfolge in der digitalen Schulentwicklung.
Fernunterricht, hybrides Arbeiten und alles, was Corona für die Schulen mit sich brachte, stellte aber auch uns vor völlig neue Herausforderungen. Die Arbeit in vollen Klassenzimmern, während die Gesellschaft wieder mehr und mehr auf Abstand ging, die Entwicklung neuer Methoden, Konzepte, Erstellung von Erklärvideos, u.V.m. verlangte den Lehrerinnen und Lehrern an nahezu sieben Tagen die Woche großes Engagement ab. Mit Fug und Recht kann ich behaupten, mit den tollsten Kolleginnen und Kollegen, die man sich nur wünschen kann, zusammenzuarbeiten
Dieses Credo gilt nun auch für die anstrengenden nächsten Wochen. Es wird sicher nicht alles reibungslos laufen, hin und wieder ist vielleicht mal wieder eine Videoplattform überlastet oder allgemeiner Frust kommt auf. In allen Situationen gilt weiterhin, dass wir gelassen bleiben, daran denken, dass am nächsten Tag schon alles besser werden wird und dass endlich ein bisschen von der Lichtung am Ende des dunklen Waldes durchschimmert.
Die Schulleitung jedenfalls wird sich sofort, wenn sie an der Reihe ist, impfen lassen, ohne bereits mit jedem Kollegen in diesem Jahr persönlich gesprochen haben, gehen wir davon aus, dass es auch unter ihnen eine große Impfbereitschaft gibt.
Die Kolleginnen und Kollegen haben bei den anstehenden Leistungsbeurteilungen im Halbjahreszeugnis alle Herausforderungen, die auf das Unterrichtsgeschehen eingewirkt haben (Masken, Kohorten, etc.), im Blick und entscheiden im Zweifelsfall zugunsten der Kinder. Erwartungshorizonte, etc. wurden ohnehin schon zu Beginn des Schuljahres angepasst. Sollten die Leistungen dennoch möglicherweise in diesem Schuljahr abgesunken sein, sollten wir die Kinder motivieren, dass man immer und trotz allem das Beste geben muss. Gleichzeitig sollten wir aber alle gemeinsam Verständnis haben, dass in den letzten 10 Monaten nichts wahr, wie zuvor. Auch, wenn es unpädagogisch klingen mag: Von einer 4 oder auch mal 5 geht die Welt nicht gleich unter. Aber sagen Sie das bloß nicht unseren Sprösslingen
Die Abschlussklassen haben wir in den kommenden Wochen natürlich absolut im Blick und werden alle Unterstützungsmöglichkeiten geben, die uns zur Verfügung stehen. Hier werden wir zu gegebener Zeit natürlich gesondert informieren. Der vorläufige Zeitplan ist auf der Homepage (Unterricht/Lernen) zu finden.
In meiner Mail von gestern Abend und auf der Homepage finden Sie die derzeit geplante Strategie des Kultusministeriums zum Schulstart nach Weihnachten:
Bis zum 29.01 bleiben 5-9R im Homeschooling, 9e und 9f sind aufgrund der kleinen Klassengröße als Abschlussklassen vor Ort, die Klassen 10a-10e starten im Wechselmodell (Gruppe A beginnt in der Schule)
Wir werden Sie natürlich auch in diesem Jahr weiterhin immer sofort informieren, falls es etwas Neues gibt. Behalten Sie die Routine, immer mal wieder täglich auf unsere Homepage zu schauen, bei.
In unruhigen Zeiten, sollte man auch immer ein wachsames Auge und ein aufmerksames Ohr für die Veränderungen in der Gesellschaft haben. Anonymisierung, Radikalisierung, Fake News, Geschichtsvergessenheit, Verlust der Fähigkeiten, zu diskutieren und um einen Kompromiss zu ringen und die durch Beschimpfungen, Diffamierungen und Drohungen eben doch so oft verletzte Würde des Menschen lässt uns gerade in Schulen aufhorchen. Die Waldschule soll den Kindern Türen in eine friedvolle Gesellschaft öffnen. Deswegen betrachten wir diese gesellschaftlichen Veränderungen, die gerade in der Corona-Krise oftmals ein fürchterliches und beängstigendes Gesicht zeigen, mit großer Sorge und werden weiterhin und noch verstärkter an Toleranz- und Demokratieerziehung im Netz und im „echten“ Leben arbeiten. Schon bald werde ich Ihnen dafür tolle, geplante Projekte vorstellen dürfen
Für unsere Kinder werden die nächsten Zeiten der neuerlichen Kontaktreduzierung besonders herausfordernd und anstrengend. Emotionen werden sicherlich häufig Achterbahn fahren. Hierfür haben wir spezielle Gesprächsangebote via Videokonferenz gemacht, die Sie im Anhang finden. Bitte sprechen Sie hierüber auch mit den Kindern, die dieses Angebot schon aus der Woche vor Weihnachten kennen. Alle anderen Konzepte finden Sie wie gewohnt auch auf der HP im Ordner „Schule in Zeiten von Corona“
Liebe Eltern, liebe Wadschulfamilie, die nächsten Wochen werden hart aber gemeinsam schaffen wir es, den Kindern die Sicherheit zu geben, die sie in diesen Zeiten brauchen.
Die Band Silbermond begleitet uns an der Schule schon seit Jahren. Gerade der Song „Irgendwas bleibt“ sollte uns beflügeln, dass wir genau diese Sicherheit und Beständigkeit des Zusammenhalts zum Fokus unseres Handelns werden lassen sollten. https://www.youtube.com/watch?v=GsRuJjgyZdQ&feature=emb_logo
Lassen Sie uns auch in der kommenden, schweren Zeit weiterhin so toll an einem Strang ziehen, wie in den letzten Monaten. Ihre Unterstützung ist für uns an der Schule so unglaublich wertvoll!
Im Namen aller Kolleginnen und Kollegen wünsche ich Ihnen von ganzen Herzen einen zuversichtlichen Start in das nun begonnene, neue Jahr, Momente des Lachens und vor allem wünsche ich uns allen die Hoffnung und Vorfreude darauf, dass wir diese Krise in diesem Jahr hinter uns lassen werden.
Herzliche Grüße aus der Waldschule
Ihre/ Eure Silke Müller
Brief an die Eltern und Erziehungsberechtigt (05.01.21)
Sorgen, Probleme, Frust - Wir sind auch online für Euch da
Ergebnisse der Schülerbefragung zum Thema "Homeschooling"
Update 06.01.2021, 07:10 Uhr

Liebe Waldschulfamilie, liebe Freunde der Waldschule,
wir lassen nun ein historisches Jahr hinter uns und starten in die sicher noch herausfordernden nächsten Monate des neuen Jahres 2021.
Zusammenhalt, Vertrauen, Zuversicht, Toleranz, Nachsicht, und Gelassenheit- Nie waren diese Werte wohl so wichtig und greifbar wie jetzt! Neben allen individuellen guten Vorsätzen sollte unser gemeinsamer Vorsatz das Festhalten an diesen Werten sein. Vor allem aber sollten wir auch wieder lernen zuzuhören, hinzusehen und vor allem sollten wir den Mut haben haben, umzudenken und zu verzeihen!
Die Krise der Pandemie verlangt uns allen so Vieles ab, stellt uns vor emotionale und sachliche Grenzen. Was ist richtig, was ist falsch? Antworten bekommen wir wohl erst am Ende der Pandemie …oder vielleicht auch nie.
Fehler gehören im Leben sprichwörtlich dazu. Fehlentscheidungen sind menschlich. Beides kann aber ebenso gemeinsam korrigiert werden, wenn wir alle in unserem Land verständnisvoll als Gemeinschaft zusammenhalten.
Die Zukunft gehört uns allen und wir sollten beginnen, sie gemeinsam zu der Zukunft zu machen, in der alle Menschen die Chance auf Zufriedenheit und Glück haben!
Ihnen und Euch allen wünschen wir von ganzem Herzen alles erdenklich Gute, Erfolg, Liebe, viel Humor, weniger Ängste und vor allem Gesundheit auf diesem Weg in eine bessere Zeit!
Vielleicht eine Zeit, in der wir auch Versäumtes aus der Vergangenheit angehen und anpacken können. Es gibt viel zu tun! Jeder Weg beginnt mit dem ersten Schritt! Also gehen wir! Gemeinsam!
Ihre und Eure
Silke Müller, Schulleiterin

Notwendige Verschiebung des Betriebspraktikums im Frühjahr 2021
Leider hat die Pandemie auch Auswirkungen auf Termine im nächsten Jahr. Ursprünglich war das Betriebspraktikum 2021 festgelegt auf den Zeitraum vom 15.03.2021-26.03.2021.
Bedingt durch die Corona-Pandemie haben wir nun vom Kultusministerium am 13.11.2020 einen Erlass erhalten, durch den alle Praktika bis zum Beginn der Osterferien untersagt sind.
Die Fachschaft Wirtschaft hat sich daher sofort im Sinne der Kinder und auch hinsichtlich einer frühzeitigen Information für die Betriebe um einen neuen Termin bemüht.
Das Praktikum ist daher verschoben auf den Zeitraum
19.04.2021-30.04.2021.
Selbstverständlich können wir alle nicht in die Zukunft schauen, allerdings hoffen wir, dass dann eine Praktikumsdurchführung wieder zulässig sein wird.
Alles wird irgendwann wieder gut!
-Die Schulleitung-
Update: Dienstag, 03.11.20, 12:50 Uhr
Ein dringender Appell der Schulleitung

Die Waldschule Hatten ist Sportfreundliche Schule
Im Rahmen der Einweihung des neuen Sportplatzes überreichten Lutz Alefsen von der Landesschulbehörde und Innenminister Boris Pistorius den Waldschulvertretern die Auszeichnung als Sportfreundliche Schule. Die Waldschule Hatten bewarb sich Anfang dieses Jahres auf Initiative der Fachschaft Sport für diese Auszeichnung und musste dabei insgesamt 14 Kriterien aus den Bereichen Bewegung und Gesundheit erfüllen.

Entdeckt jetzt die PhantasieTiere der Klasse 8a
Erlass zur Notenermittlung und Versetzung
Jetzt auch für Schülerinnen und Schüler anderer Schulen. Macht mit!
Weitere Infos findet Ihr auf der Waldschulhelden-Seite.

Projekt #Waldschulhelden
Jeden Tag sind viele Menschen für andere (und das nicht nur in Zeiten von Krisen) nahezu heldenhaft unterwegs.
Werdet auch Ihr in den ungewollt freien Tagen nun zu Waldschulhelden. Mehr erfahrt Ihr auf folgender Seite:
Erfahrt jetzt auf der Waldschulhelden-Seite auch noch mehr über das Waldschul-Ehrenamt-Team.
Erfolg,
Verlässlichkeit und Humor
Willkommen an der Waldschule
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Freunde der Waldschule!
Seit mehr als sechzig Jahren ist die Waldschule ein fester und traditioneller Bestandteil der Gemeinde Hatten. Lehrer, Mitarbeiter, Hühner und alle, die zur Waldschulfamilie gehören, arbeiten täglich und sehr gern mit den vielen kleinen und großen Waldschulzwergen, die aus den Einzugsgebieten Hatten und Wardenburg an der Waldschule für einige Jahre sozusagen ein zweites Zuhause finden. Gerade deswegen stehen zwar einerseits der Unterricht und das Lernen natürlich im Mittelpunkt der Schule, genauso wichtig sind aber auch gemeinsame Aktivitäten, Gespräche und vor allem der Humor.
Auf unserer Homepage schnuppern Sie und schnuppert Ihr vielleicht schon ein bisschen fröhliche Waldschulluft durch den Bildschirm. Für weitere Informationen steht das ganze Team auch gern persönlich zur Verfügung.
Und nun viel Spaß im Wald
Ihre/Eure Silke Müller, Schulleiterin
Aus aktuellem Anlass weist die Schulleiterin erneut auf den Umgang mit sozialen Netzwerken hin.
Informationen zum neuen Tablet-Jahrgang (jetzt 6) finden Sie ab April unter dem Punkt DIGITALES LERNEN.
Aktuelles

Was blüht denn da auf dem Waldschulgelände? Ein Kurzprojekt im Langzeitprojekt LEBEN LERNEN
Ist es nicht schön, seine Umgebung ganz bewusst wahrzunehmen? Zur Umgebung der Waldschülerinnen und Waldschüler gehören der Wald und die lieblich gestaltete Gartenlandschaft im Landkreis

Das Kreativangebot der Ganztagsschule startet wieder – Alle Informationen und Anmeldeunterlagen befinden sich hier!
Liebe Schülerinnen und Schüler, Es gibt eine schöne Nachricht. Die Kreativbänder im Nachmittagsunterricht starten wieder. Es wird zwar aufgrund der Pandemie viele Veränderungen geben. Aber

Wie komme ich mit dem Bus nach Hause?
Eine riesige Schule! Eine riesige Bushaltestelle! Zig Busse! Aber in welchen Bus steige ich ein? Kein Problem, denn Du hast ja einen Plan! Und ansonsten
Waldschulkalender
Vergangene Ereignisse anzeigenJanuar 2021
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Freitag 1. Januar
1
|
Samstag 2. Januar
2
|
Sonntag 3. Januar
3
|
||||
Montag 4. Januar
4
|
Dienstag 5. Januar
5
|
Mittwoch 6. Januar
6
|
Donnerstag 7. Januar
7
|
Freitag 8. Januar
8
|
Samstag 9. Januar
9
|
Sonntag 10. Januar
10
|
Montag 11. Januar
11
|
Dienstag 12. Januar
12
|
Mittwoch 13. Januar
13
|
Donnerstag 14. Januar
14
|
Freitag 15. Januar
15
|
Samstag 16. Januar
16
|
Sonntag 17. Januar
17
|
Montag 18. Januar
18
|
Dienstag 19. Januar
19
|
Mittwoch 20. Januar
20
|
Donnerstag 21. Januar
21
|
Freitag 22. Januar
22
|
Samstag 23. Januar
23
|
Sonntag 24. Januar
24
|
Montag 25. Januar
25
|
Dienstag 26. Januar
26
|
Mittwoch 27. Januar
27
|
Donnerstag 28. Januar
28
|
Freitag 29. Januar
29
|
Samstag 30. Januar
30
|
Sonntag 31. Januar
31
|
Februar 2021
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Montag 1. Februar
1
|
Dienstag 2. Februar
2
|
Mittwoch 3. Februar
3
|
Donnerstag 4. Februar
4
|
Freitag 5. Februar
5
|
Samstag 6. Februar
6
|
Sonntag 7. Februar
7
|
Montag 8. Februar
8
|
Dienstag 9. Februar
9
|
Mittwoch 10. Februar
10
|
Donnerstag 11. Februar
11
|
Freitag 12. Februar
12
|
Samstag 13. Februar
13
|
Sonntag 14. Februar
14
|
Montag 15. Februar
15
|
Dienstag 16. Februar
16
|
Mittwoch 17. Februar
17
|
Donnerstag 18. Februar
18
|
Freitag 19. Februar
19
|
Samstag 20. Februar
20
|
Sonntag 21. Februar
21
|
Montag 22. Februar
22
|
Dienstag 23. Februar
23
|
Mittwoch 24. Februar
24
|
Donnerstag 25. Februar
25
|
Freitag 26. Februar
26
|
Samstag 27. Februar
27
|
Sonntag 28. Februar
28
|
März 2021
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Montag 1. März
1
|
Dienstag 2. März
2
|
Mittwoch 3. März
3
|
Donnerstag 4. März
4
|
Freitag 5. März
5
|
Samstag 6. März
6
|
Sonntag 7. März
7
|
Montag 8. März
8
|
Dienstag 9. März
9
|
Mittwoch 10. März
10
|
Donnerstag 11. März
11
|
Freitag 12. März
12
|
Samstag 13. März
13
|
Sonntag 14. März
14
|
Montag 15. März
15
|
Dienstag 16. März
16
|
Mittwoch 17. März
17
|
Donnerstag 18. März
18
|
Freitag 19. März
19
|
Samstag 20. März
20
|
Sonntag 21. März
21
|
Montag 22. März
22
|
Dienstag 23. März
23
|
Mittwoch 24. März
24
|
Donnerstag 25. März
25
|
Freitag 26. März
26
|
Samstag 27. März
27
|
Sonntag 28. März
28
|
Montag 29. März
29
|
Dienstag 30. März
30
|
Mittwoch 31. März
31
|
April 2021
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Donnerstag 1. April
1
|
Freitag 2. April
2
|
Samstag 3. April
3
|
Sonntag 4. April
4
|
|||
Montag 5. April
5
|
Dienstag 6. April
6
|
Mittwoch 7. April
7
|
Donnerstag 8. April
8
|
Freitag 9. April
9
|
Samstag 10. April
10
|
Sonntag 11. April
11
|
Montag 12. April
12
|
Dienstag 13. April
13
|
Mittwoch 14. April
14
|
Donnerstag 15. April
15
|
Freitag 16. April
16
|
Samstag 17. April
17
|
Sonntag 18. April
18
|
Montag 19. April
19
|
Dienstag 20. April
20
|
Mittwoch 21. April
21
|
Donnerstag 22. April
22
|
Freitag 23. April
23
|
Samstag 24. April
24
|
Sonntag 25. April
25
|
Montag 26. April
26
|
Dienstag 27. April
27
|
Mittwoch 28. April
28
|
Donnerstag 29. April
29
|
Freitag 30. April
30
|
Mai 2021
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Samstag 1. Mai
1
|
Sonntag 2. Mai
2
|
|||||
Montag 3. Mai
3
|
Dienstag 4. Mai
4
|
Mittwoch 5. Mai
5
|
Donnerstag 6. Mai
6
|
Freitag 7. Mai
7
|
Samstag 8. Mai
8
|
Sonntag 9. Mai
9
|
Montag 10. Mai
10
|
Dienstag 11. Mai
11
|
Mittwoch 12. Mai
12
|
Donnerstag 13. Mai
13
|
Freitag 14. Mai
14
|
Samstag 15. Mai
15
|
Sonntag 16. Mai
16
|
Montag 17. Mai
17
|
Dienstag 18. Mai
18
|
Mittwoch 19. Mai
19
|
Donnerstag 20. Mai
20
|
Freitag 21. Mai
21
|
Samstag 22. Mai
22
|
Sonntag 23. Mai
23
|
Montag 24. Mai
24
|
Dienstag 25. Mai
25
|
Mittwoch 26. Mai
26
|
Donnerstag 27. Mai
27
|
Freitag 28. Mai
28
|
Samstag 29. Mai
29
|
Sonntag 30. Mai
30
|
Montag 31. Mai
31
|
Juni 2021
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Dienstag 1. Juni
1
|
Mittwoch 2. Juni
2
|
Donnerstag 3. Juni
3
|
Freitag 4. Juni
4
|
Samstag 5. Juni
5
|
Sonntag 6. Juni
6
|
|
Montag 7. Juni
7
|
Dienstag 8. Juni
8
|
Mittwoch 9. Juni
9
|
Donnerstag 10. Juni
10
|
Freitag 11. Juni
11
|
Samstag 12. Juni
12
|
Sonntag 13. Juni
13
|
Montag 14. Juni
14
|
Dienstag 15. Juni
15
|
Mittwoch 16. Juni
16
|
Donnerstag 17. Juni
17
|
Freitag 18. Juni
18
|
Samstag 19. Juni
19
|
Sonntag 20. Juni
20
|
Montag 21. Juni
21
|
Dienstag 22. Juni
22
|
Mittwoch 23. Juni
23
|
Donnerstag 24. Juni
24
|
Freitag 25. Juni
25
|
Samstag 26. Juni
26
|
Sonntag 27. Juni
27
|
Montag 28. Juni
28
|
Dienstag 29. Juni
29
|
Mittwoch 30. Juni
30
|
Juli 2021
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Donnerstag 1. Juli
1
|
Freitag 2. Juli
2
|
Samstag 3. Juli
3
|
Sonntag 4. Juli
4
|
|||
Montag 5. Juli
5
|
Dienstag 6. Juli
6
|
Mittwoch 7. Juli
7
|
Donnerstag 8. Juli
8
|
Freitag 9. Juli
9
|
Samstag 10. Juli
10
|
Sonntag 11. Juli
11
|
Montag 12. Juli
12
|
Dienstag 13. Juli
13
|
Mittwoch 14. Juli
14
|
Donnerstag 15. Juli
15
|
Freitag 16. Juli
16
|
Samstag 17. Juli
17
|
Sonntag 18. Juli
18
|
Montag 19. Juli
19
|
Dienstag 20. Juli
20
|
Mittwoch 21. Juli
21
|
Donnerstag 22. Juli
22
|
Freitag 23. Juli
23
|
Samstag 24. Juli
24
|
Sonntag 25. Juli
25
|
Montag 26. Juli
26
|
Dienstag 27. Juli
27
|
Mittwoch 28. Juli
28
|
Donnerstag 29. Juli
29
|
Freitag 30. Juli
30
|
Samstag 31. Juli
31
|
August 2021
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Sonntag 1. August
1
|
||||||
Montag 2. August
2
|
Dienstag 3. August
3
|
Mittwoch 4. August
4
|
Donnerstag 5. August
5
|
Freitag 6. August
6
|
Samstag 7. August
7
|
Sonntag 8. August
8
|
Montag 9. August
9
|
Dienstag 10. August
10
|
Mittwoch 11. August
11
|
Donnerstag 12. August
12
|
Freitag 13. August
13
|
Samstag 14. August
14
|
Sonntag 15. August
15
|
Montag 16. August
16
|
Dienstag 17. August
17
|
Mittwoch 18. August
18
|
Donnerstag 19. August
19
|
Freitag 20. August
20
|
Samstag 21. August
21
|
Sonntag 22. August
22
|
Montag 23. August
23
|
Dienstag 24. August
24
|
Mittwoch 25. August
25
|
Donnerstag 26. August
26
|
Freitag 27. August
27
|
Samstag 28. August
28
|
Sonntag 29. August
29
|
Montag 30. August
30
|
Dienstag 31. August
31
|
September 2021
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Mittwoch 1. September
1
|
Donnerstag 2. September
2
|
Freitag 3. September
3
|
Samstag 4. September
4
|
Sonntag 5. September
5
|
||
Montag 6. September
6
|
Dienstag 7. September
7
|
Mittwoch 8. September
8
|
Donnerstag 9. September
9
|
Freitag 10. September
10
|
Samstag 11. September
11
|
Sonntag 12. September
12
|
Montag 13. September
13
|
Dienstag 14. September
14
|
Mittwoch 15. September
15
|
Donnerstag 16. September
16
|
Freitag 17. September
17
|
Samstag 18. September
18
|
Sonntag 19. September
19
|
Montag 20. September
20
|
Dienstag 21. September
21
|
Mittwoch 22. September
22
|
Donnerstag 23. September
23
|
Freitag 24. September
24
|
Samstag 25. September
25
|
Sonntag 26. September
26
|
Montag 27. September
27
|
Dienstag 28. September
28
|
Mittwoch 29. September
29
|
Donnerstag 30. September
30
|
Oktober 2021
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Freitag 1. Oktober
1
|
Samstag 2. Oktober
2
|
Sonntag 3. Oktober
3
|
||||
Montag 4. Oktober
4
|
Dienstag 5. Oktober
5
|
Mittwoch 6. Oktober
6
|
Donnerstag 7. Oktober
7
|
Freitag 8. Oktober
8
|
Samstag 9. Oktober
9
|
Sonntag 10. Oktober
10
|
Montag 11. Oktober
11
|
Dienstag 12. Oktober
12
|
Mittwoch 13. Oktober
13
|
Donnerstag 14. Oktober
14
|
Freitag 15. Oktober
15
|
Samstag 16. Oktober
16
|
Sonntag 17. Oktober
17
|
Montag 18. Oktober
18
|
Dienstag 19. Oktober
19
|
Mittwoch 20. Oktober
20
|
Donnerstag 21. Oktober
21
|
Freitag 22. Oktober
22
|
Samstag 23. Oktober
23
|
Sonntag 24. Oktober
24
|
Montag 25. Oktober
25
|
Dienstag 26. Oktober
26
|
Mittwoch 27. Oktober
27
|
Donnerstag 28. Oktober
28
|
Freitag 29. Oktober
29
|
Samstag 30. Oktober
30
|
Sonntag 31. Oktober
31
|
November 2021
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Montag 1. November
1
|
Dienstag 2. November
2
|
Mittwoch 3. November
3
|
Donnerstag 4. November
4
|
Freitag 5. November
5
|
Samstag 6. November
6
|
Sonntag 7. November
7
|
Montag 8. November
8
|
Dienstag 9. November
9
|
Mittwoch 10. November
10
|
Donnerstag 11. November
11
|
Freitag 12. November
12
|
Samstag 13. November
13
|
Sonntag 14. November
14
|
Montag 15. November
15
|
Dienstag 16. November
16
|
Mittwoch 17. November
17
|
Donnerstag 18. November
18
|
Freitag 19. November
19
|
Samstag 20. November
20
|
Sonntag 21. November
21
|
Montag 22. November
22
|
Dienstag 23. November
23
|
Mittwoch 24. November
24
|
Donnerstag 25. November
25
|
Freitag 26. November
26
|
Samstag 27. November
27
|
Sonntag 28. November
28
|
Montag 29. November
29
|
Dienstag 30. November
30
|
Dezember 2021
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|---|---|
Mittwoch 1. Dezember
1
|
Donnerstag 2. Dezember
2
|
Freitag 3. Dezember
3
|
Samstag 4. Dezember
4
|
Sonntag 5. Dezember
5
|
||
Montag 6. Dezember
6
|
Dienstag 7. Dezember
7
|
Mittwoch 8. Dezember
8
|
Donnerstag 9. Dezember
9
|
Freitag 10. Dezember
10
|
Samstag 11. Dezember
11
|
Sonntag 12. Dezember
12
|
Montag 13. Dezember
13
|
Dienstag 14. Dezember
14
|
Mittwoch 15. Dezember
15
|
Donnerstag 16. Dezember
16
|
Freitag 17. Dezember
17
|
Samstag 18. Dezember
18
|
Sonntag 19. Dezember
19
|
Montag 20. Dezember
20
|
Dienstag 21. Dezember
21
|
Mittwoch 22. Dezember
22
|
Donnerstag 23. Dezember
23
|
Freitag 24. Dezember
24
|
Samstag 25. Dezember
25
|
Sonntag 26. Dezember
26
|
Montag 27. Dezember
27
|
Dienstag 28. Dezember
28
|
Mittwoch 29. Dezember
29
|
Donnerstag 30. Dezember
30
|
Freitag 31. Dezember
31
|
Unsere Auszeichnungen 2018
Die Waldschule Hatten gehört zu den bundesweiten Vorreitern bei der Digitalisierung


SOFA

SOFA, das selbstorganisierte Fortbildungsangebot der Waldschule Hatten, dient den Waldschullehrern als Qualifizierungs- und Weiterbildungsplattform sowie stetig wachsende Wissensdatenbank rund um das digitale Lernen und Lehren.
TV-Empfehlung:
Exclusiv im Ersten - Hakenkreuze und Gewaltvideos - Was Kinder posten