Liebe Eltern unserer großen und kleinen Waldschülerinnen und Waldschüler, nun sind bereits einige Wochen vergangen, seit die Kinder wieder fröhlich, temperamentvoll und manchmal auch sicher etwas müde durch die Gänge der Waldschule wuseln. Für unsere Fünftklässler ist noch Vieles neu, gleichzeitig gewöhnen sie sich aber an alle Abläufe im rasenden Tempo und erobern sich ihre […]
Offener Brief an alle Vereinsmitglieder, Lehrkräfte und Eltern Wir, der Förderverein der Waldschule Hatten e.V. benötigen eure Unterstützung. Seit Jahren sind wir, Andreas Hotes, Katrin Kruse und Jovanna Henning, als Vorstand imVerein tätig. Wir haben Projekte wie „Schlau“, die Wandmalerei in der Schule,Trinkflaschen für die 5. Klassen und AGs wie Kochen und Musik mit Spendengeldern
Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte unserer Waldschülerinnen und Waldschüler! Unsere Schulassistentin Gitta Schrader und ich möchten Sie heute über unser Verfahren zur Schulbuchausleihe informieren. Wie Sie sicherlich wissen, gibt es seit dem Schuljahr 2004/2005 in Niedersachsen keine Lernmittelfreiheit mehr. Ein Teil der von den Schülerinnen und Schülern zu benutzenden Arbeitsmittel wird von den Schulen zum
Die SchülerInnen der Klasse 7f beschäftigen sich im Rahmen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen mit dem Umweltschutz und insbesondere mit der Verschmutzung der Weltmeere und ihre Auswirkungen.In diesem Rahmen haben wir Frank Feldhus eingeladen, der in den letzten beiden Jahren auf die Meeresverschmutzung, unter anderem durch seine Aktion „7 Tage, 7 Inseln“ auf die
Liebe Eltern, das Halbjahr neigt sich dem Ende zu und die Halbjahreszeugnisse sind quasi druckfrisch auf meinem Schreibtisch zur Unterschrift bereit. In der Geschichte der Schulnoten war es schon immer so, dass die Zahlen 1 bis 6 und die Buchstaben A-E bei den Kopfnoten auf einem Blatt Papier oft als Maßstab für Erfolg
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigten, mit großen Schritten und herrlichem Wetter gehen wir auf die wohlverdienten Sommerferien zu! Gleichzeitig stecken wir schon mitten in den Planungen für das nächste Schuljahr! In der nächsten Woche beginnen die Wahlen für die Profile in den Jahrgängen 9 und 10 und die Wahlpflichtkurse für alle Jahrgänge. Wir haben
Liebe Waldschulfamilie, am Freitag fühlen einige Schülerinnen und Schüler von uns (übrigens als einzige Schule in ganz Deutschland) anlässlich des bundesweiten Digitaltages am Freitag, 24.06.2022 von 13:15-14:15 hochrangigen Politikern und Mitarbeitern der Regierung gehörig auf den Zahn. Die Veranstaltung heißt „Digitale Verwaltung für den Menschen von morgen“, organisiert vom Fraunhofer FOKUS Kompetenzzentrum Öffentliche IT in
Ist es nicht schön, seine Umgebung ganz bewusst wahrzunehmen? Zur Umgebung der Waldschülerinnen und Waldschüler gehören der Wald und die lieblich gestaltete Gartenlandschaft im Landkreis Oldenburg. Schön, wenn man die wichtigsten Pflanzen benennen kann, die diesen Naturraum prägen. Mit dieser Aufgabe haben sich die Schülerinnen und Schüler der Klasse 10c beschäftigt. Sie haben den Auftrag
Schutz der digitalen Identität unserer Schülerinnen und Schüler
Liebe Mitglieder der Waldschulfamilie,
um die Persönlichkeitsrechte unserer Schülerinnen und Schüler zu wahren, werden auf unserer Website keine Fotos unserer Schülerinnen und Schüler mehr zu sehen sein, sondern nur KI-generierte oder verfremdete Bilder.